Digitalisierung im Handwerk – der Ratgeber für Ihren Betrieb
Hier bei Digiwerk sind Sie richtig, wenn Sie
- einen Einstieg in das Thema Digitalisierung suchen
- wissen möchten, wie Sie bei der Entscheidung für oder gegen ein Tool vorgehen
- Hilfestellung bei der Einführung im Betrieb brauchen
Stolperstein oder Beschleuniger?
Wie IT im Arbeitsalltag nützt
An Digitalisierung führt auch im Handwerk kein Weg vorbei – doch es muss der richtige, zum Betrieb passende Weg sein. Deswegen ist es so wichtig, einen guten Überblick über die Möglichkeiten zu gewinnen und zu wissen, wie sie sich am besten umsetzen lassen. Dann winken als Lohn: ein besserer Draht zu den Kunden, effizientere Prozesse, optimierte Schnittstellen zwischen Außendienst und Büro oder ein fehlerfrei ablaufendes Rechnungswesen.
Abschlussveranstaltung des Verbundprojekts DigiWerk
JETZT ANMELDEN
Weitere Informationen finden Sie hier
AND THE WINNERS ARE…
Sie haben an unserer Umfrage zum Thema „Digitaler Stress im Handwerk“ teilgenommen? Dann schauen Sie jetzt hier nach, ob Sie unter den Gewinnern der Makita Baustellenradios DMR 115 sind!

Selbstcheck
Wo stehen Sie bei der Digitalisierung?
Positionsbestimmung leicht gemacht: Der Digiwerk-Selbstcheck
verrät Ihnen, was Ihre nächsten Schritte sein könnten.
Hier entsteht der Selbstcheck

Best Practices
Beispiele aus der Praxis
Wie machen es eigentlich die anderen? Was Digitalisierung bringt, zeigt sich oft erst im Arbeitsalltag – und in der Kosten-Nutzen-Rechnung. Diese Betriebe machen transparent, was IT-Projekte in ihrem Team verändert haben und ermutigen zum Nachahmen.
Team und Veränderung
Veränderung managen
Digitalisierung ist mehr als Technik. Sie bedeutet auch, gewohnte Betriebsabläufe zu verändern und gemeinsam neue Wege auszuprobieren. Das kann unsicher machen – es sei denn, der Betrieb ist gut darauf vorbereitet.
Ihre Quicklinks zur Digitalisierung
Projektpartner DigiWerk